Moderne Grundversorgung ist Medizin im Team

Die Plattform Interprofessionalität, in der die wichtigsten Partner in der ambulanten Grundversorgung vertreten sind, zielt darauf ab:

  • die entscheidenden Player der ambulanten Grundversorgung für gemeinsame Projekte an einen Tisch zu bringen
  • einen Dialog dieser Berufsgruppen zu initiieren und zu etablieren
  • Wissensdefizite und Grenzbereiche zu identifizieren und zu bearbeiten
  • die Kompetenzprofile der verschiedenen Gesundheitsberufe kennenzulernen, weiterzuentwickeln und abzustimmen

Und schliesslich geht es darum:

  • Pilotprojekte im Bereich Interprofessionalität zu unterstützen, entwickeln, durchzuführen und zu analysieren mit dem langfristigen Ziel neue interprofessionelle Versorgungskonzepte zu schaffen und zu etablieren.

«Winter Academy : Care at home für jedes Alter- die Herausforderungen der Interprofessionalität»

Die Plattform Interprofessionalität freut sich, eine neue Veranstaltung zu organisieren. Mit der Verlagerung von der stationären hin zur ambulanten Versorgung und der demografischen Entwicklung wird eine immer grössere Zahl von Patient:innen unabhängig von ihrem Alter an ihrem Wohnort betreut. Vor diesem Hintergrund wird der Erfolg die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen beteiligten Gesundheitsfachkräften, den Patient:innen als Partner:innen und den pflegenden Angehörigen zu einem entscheidenden Faktor. Diese Zusammenarbeit ist wichtig, um Sicherheit und Qualität der Pflege zu gewährleisten und gleichzeitig (Re-)Hospitalisierungen zu vermeiden.

«17.480 - Parlamentarische Initiative Gebühr für Bagatellfälle in der Spitalnotaufnahme»

Die Plattform Interprofessionalitätäußert ihre Ablehnung gegenüber dem Gesetzesentwurf 17.480, der eine Gebühr zur Reduzierung…

«swissYPG Symposium»

Bridging Horizons : Navigating the Transition of Care through Collaborative Practice

Partner

.hausformat | Webdesign, Typo3, 3D Animation, Video, Game, Print